Über mich
Warum "PaKeiki"?

Angefangen hat für mich alles in der Aloha-Klasse der GTVS Währinger Straße in Wien! Gemeinsam mit den Schülern führte ich bislang verschiedene Projekte im Bereich Digitale Medien durch. Anfang 2021 startete die Entwicklung an meinem ersten Lern-Spiel, das von meinen Schüler:innen äußerst positiv angenommen wurde. Dies bekräftigte mich in meinem Vorhaben, durch meine Spiele Bildung zu vermitteln.
Da der Name meiner Klasse „Aloha“ auf Hawaii zur Begrüßung benutzt wird, lag auch ein hawaiischer Name für unser Projekt nahe. PaKeiki ist von „pa`ani keiki“ abgeleitet, was soviel wie „Kinderspiel“ bedeutet – für mich ein Symbol dafür, dass Lernen kinderleicht ist, sofern es angemessen vermittelt und begleitet wird.

Patrick Thum
Leitung & Entwicklung
Als Freizeitpädagoge mit vielseitiger Erfahrung im Bereich Medien und Informatik war es schon lange meine Vision, die beiden Bereiche zu kombinieren und somit die Lernerfahrung für Kinder und Jugendliche kreativer, spannender und somit erfolgreicher zu gestalten.
Ich spiele leidenschaftlich gerne Gesellschafts- und Videospiele. Es ist längst wissenschaftlich nachgewiesen, dass das Spielen die Grundlage für das Lernen darstellt. Warum also nicht die kindliche Faszination für digitale Medien nutzen, um die kognitiven Fähigkeiten unserer Kinder zu fördern?